Liebe Eltern,

Kinder erhalten auf dieser CD-ROM umfangreiches Übungsmaterial mit 40 Arbeitsblättern in zwei Schwierigkeitsgraden zu allen Themenfeldern, die im Englischunterricht der Grundschule eine Rolle spielen. Im Buch „Basiswissen Grundschule Englisch“ weist ein CD-Symbol am Rand einer Seite darauf hin, dass es zu diesem Thema ein passendes Arbeitsblatt auf der CD-ROM gibt. Die auf jedem Arbeitsblatt angegebene Seitenzahl erleichtert umgekehrt das Nachschlagen im Buch, wenn etwas unklar ist. Auf diese Weise sind beide Medien eng miteinander verzahnt und ermöglichen ein fundiertes Üben.
Arbeitsblätter zu einem Thema können mehrmals ausgedruckt, bearbeitet und so wiederholt werden. Mithilfe der Lösungsblätter können Kinder ihre Ergebnisse selbstständig kontrollieren.

Damit Ihr Kind sein Lernen planen und organisieren und seinen Lernfortschritt selbst dokumentieren kann, bietet die CD-ROM zusätzliche Materialien (siehe Materialien für Kinder). Sie als Eltern können Ihr Kind unterstützen, indem Sie für alle Fragen zur Verfügung stehen und bei der Lernorganisation helfen. Doch das Erlernen der Fremdsprache soll Ihrem Kind in erster Linie Spaß machen. Deshalb finden Sie unter den Materialien für Kinder zahlreiche Spiele, mit denen auf unterhaltsame Weise der Wortschatz geübt werden kann, sowie Noten zu allen Liedern, die im Buch vorgestellt werden.

Ausführliche Informationen zu den Besonderheiten des Englischunterrichts in der Grundschule finden Sie im Kapitel „Hinweise für Eltern“ im Buch.

Was tun bei Fehlern? Nicht jeder Fehler deutet auf Schwierigkeiten hin; in der Grundschule geht es zunächst darum, die Fremdsprache spielerisch zu entdecken und experimentierend mit ihr umzugehen. Wenn Sie jedoch anhaltende Lernprobleme – auch in anderen Fächern – beobachten, ist es notwendig, nach den Ursachen zu suchen. Nehmen Sie rechtzeitig Kontakt mit der Lehrerin oder dem Lehrer auf und bitten Sie sie oder ihn um eine Einschätzung und um Unterstützung. Überlegen Sie gemeinsam gezielte schulische und häusliche Fördermöglichkeiten, da Frustrationen durch quälendes Üben auf Dauer sehr belastend für Ihr Kind sein können. Es kann daraus eine generelle Lernunlust entstehen.

Haben Kinder auffallend ausgeprägte Lernprobleme, könnte es sich auch um eine Lese-Rechtschreib-Schwäche oder um eine Rechenschwäche handeln. Bei Fragen dazu wenden Sie sich am besten gezielt an den Bundesverband für Legasthenie und Dyskalkulie e. V. (www.bvl-legasthenie.de).

 
Ihr Dudenverlag
Seitenanfang